Programm
Streaming Links
Mirjam Braßler | Universität Hamburg
The future we want - interdisciplinary, global and sustainability education and its power
Überfachliche Kompetenzen / Future Skills
Maren Schlegler | Frankfurt University of Applied Sciences
Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Verantwortung als strategische Profilmerkmale einer Hochschule: die School of Personal Development and Education
Katrin Geneuss| Ludwig-Maximilians-Universität München
Nachhaltigkeit im Zertifikatsstudiengang el mundo für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen Lehr- und Lernflächen für die Vermittlung von 4-K-Kompetenzen
Daniel Raab | FH Wr. Neustadt
Zukunftswerkstatt – Denken in Kreisläufen und interdisziplinäre Zusammenarbeit für mehr Klimaschutz
Heidemarie Ramler et al. | FH St. Pölten
Biographieorientiertes Lernen
Monika Kovarova-Simecek | FH St. Pölten
Forschungslabor im Masterstudium Digital Business Communication
Hannah Lutz-Vock & Karola Szymanski | Frankfurt University of Applied Sciences
Meditation als didaktisches Element in der Hochschullehre
Good Practices Internationalization
Mariella Seel | FH St. Pölten
"How might we use digital technologies for improving health literacy on cardiovascular diseases?” – Highlights from an interdisciplinary, interprofessional and international Design Thinking Lab in the E³UDRES² project
Anita Kidritsch & Andreas Jakl | FH St. Pölten
DIRENE – Teaching in the mobile era using digital rehabilitation as an example
If you want to join online to this part of presentation, please contact Anita Kidritsch per email anita.kidritsch@fhstp.ac.at
Désirée Verdonk | FH Wr. Neustadt
Radiography English Across Borders – A Czech-Austrian Cooperation
Studiengänge neu gedacht – wie sehen Curricula der Zukunft aus?
Michael Mair | Senior Advisor Academic Teaching, FH Wien WKW
Lisa David | Leiterin FH Service LEARN, FH St. Pölten
Lars Hintenberger | Mitarbeiter FH-Service Hochschulentwicklung, FH St. Pölten
Ulrike Tscherne | Lehrende, FH Kärnten
Studiengänge neu gedacht - wie sehen Curricula der Zukunft aus?
Anna Steinberger & Ernst Tradinik | FH St. Pölten
Inklusiv Lernen - Hochschulen öffnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Überfachliche Kompetenzen / Future Skills
Isabella Fischer & Tobias Alf | ZMS Stuttgart
Future Skills spielend erlernen – lizenzfreie spielerische Interventionen in der Lehre
Good Practices Internationalization
Thomas Delissen & Christian Freisleben-Teutscher | FH St. Pölten
E³UDRES²: Challenge based Learning and the power of creativity
Studiengänge neu gedacht - wie sehen Curricula der Zukunft aus?
Lisa David und Christina Tanzer | FH St. Pölten
Implementierung von fachübergreifenden Bildungsangeboten an der FH St. Pölten
Good Practices Interdisziplinarität
Daniela Ortiz Avram & Katharina Salomon | FH Wien der WKW
Förderung und Evaluierung von Systemdenken in einem kompetenzorientierten Lehrangebot zur Ausbildung von „Sustainability Change Agents“ an einer Wirtschafts(fach)hochschule
Ursula Müllner & Marianne Skopal| FH Campus Wien
eco3 - Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy: Entwicklung eines Lehr- und Lernpakets
Dennis Ladage | Danube Private University (DPU)
Peer Teaching in der High-Fidelity Simulation: Lerndidaktische Aspekte und Erfahrung im interdisziplinären Simulationszentrum der DPU
Good Practices Interdisziplinarität
Andreas Jakl, Anita Kidritsch, Angela Arntz, Christian Freisleben-Teutscher
Learning complex content easily together: Artificial intelligence for smart speakers as an example of digital rehabilitation
If you want to join online to this part of presentation, please contact Anita Kidritsch per email anita.kidritsch@fhstp.ac.at
Überfachliche Kompetenzen / Future Skills
Hannes Birnkammerer & Patrick Urlbauer | Universität Passau
„Escape Rooms“ als formatives Feedback- und Self-Assessment-Instrument in der Vermittlung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen & 21st century skills im Lehramtsstudium
Anna Wegenkittl | FH Salzburg
Mehr Agilität durch SELBSTgesteuertes Lehren und Lernen
Stefan Killian | FH St. Pölten
MIRACLE – Pacing mit Dr. Müller im interaktiven 360° Video
Manuela Hacker, Markus Halbwachs & Manuela Schweighofer | FH Wr. Neustadt
Praxisprojekt “Evidence based Nursing” & „Room of Horrors” – Simulationstraining in der Pflegeausbildung
Petra Steiner | FH Wr. Neustadt
International Sales Week – eine sich wandelnde internationale Kooperation von verschiedenen Hochschulen mit Fokus auf „Sales Skills“
Überfachliche Kompetenzen / Future Skills
Petra Regenfelder-Davis | FH Kärnten
Like a Fish in Water: Introducing Intercultural Competencies
Was nehme ich von diesem Tag mit?