Tag für Lehrende 2024 der FHStP

07.02.2024

🖼️ Von der Theorie zur Praxis – vernetzt lernen, besser managen

#Theorie #Praxis #Wissenstransfer #Kompetenzumsetzung #PatientInnenmanagement

 

Andrea Haas

Praxisnahe Gesundheitsbildung an der FH St. Pölten

Studierende der Gesundheitswissenschaften an der FH St. Pölten stehen vor der Herausforderung, Theorie schnell in Praxis umzusetzen. Durch Lehrveranstaltungen Expertise & Vernetzung 1 und 2 und die Pflichtpraktika wird die Vernetzung von Wissen gefördert. Erfahrene Dozent*innen begleiten die Studierenden, wodurch sie bestens auf das Management der Probleme der Patient*innen in den Praktika vorbereitet sind.

Die Herausforderung in der Ausbildung von gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen ist die Notwendigkeit des Transfers der erworbenen Kompetenzen in die Praxis und damit in das physiotherapeutische Management von realen Patient*innen. Schon nach dem ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden Pflichtpraktika in Krankenanstalten und Rehabilitationseinrichtungen.  Zur Unterstützung des Praxistransfers wurden im Curriculum des BA Studiengangs Physiotherapie der FH St. Pölten die Lehrveranstaltungen (LV) Expertise & Vernetzung 1 und 2 implementiert. Über die Methodik des problem based learnings werden die Studierenden durch das gemeinschaftliche Bearbeiten von Paper Cases angehalten, vernetzend zu denken, die erworbenen Kompetenzen und das erworbene Wissen der abgelaufenen Semester zusammenzufassen und zu diskutieren sowie zu einem gemeinsamen Behandlungsmanagement zu gelangen und die gewählte Vorgehensweise zu argumentieren.

Im ersten Studienjahr werden den Studierenden neben Grundlagenkompetenzen klinische und physiotherapeutische Kompetenzen in den Fachbereichen Innere Medizin und Geriatrie vermittelt. Am Ende des zweiten Semesters erfolgt in der LV Expertise & Vernetzung 1 die Bearbeitung der Fallbeispiele aus diesen Fachbereichen. Die Ergebnisse werden in der Gruppe präsentiert, argumentiert, diskutiert und dokumentiert. Bald danach beginnt das erste Praktikum mit Schwerpunkt Geriatrie und Innere Medizin.

Im 2. Studienjahr werden in der theoretischen Ausbildung die Schwerpunkte auf die Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie und Neurologie gelegt. Am Ende des 4. Semesters findet die LV Expertise & Vernetzung 2 statt, in der die Patient*innenfälle des ersten Jahres weiter verwendet werden. Zu Beginn werden die Überlegungen aus dem letzten Jahr mit der Erfahrung aus zwei weiteren Semestern reflektiert. Die im zweiten Semester besprochenen Paper Case Patient*innen sind ein Jahr älter geworden und haben zu den Problemen des vorangegangenen  Jahres noch aktuelle zusätzliche Gesundheitsprobleme aus dem orthopädischen und neurologischen Bereich bekommen. In Kleingruppen werden diese Fälle besprochen und physiotherapeutische Behandlungsansätze in einem bio-psycho-sozialen Kontext entwickelt. Dies erfordert die Anwendung der Kompetenzen und des Wissens der vier vorangegangenen Semester. Während der Bearbeitung der Fallbeispiele werden die Studierenden von klinisch erfahrenen Dozent*innen supervidiert. Nach der Lehrveranstaltung beginnt das nächste Berufspraktikum.

Die beschriebenen Lehrveranstaltungen sind nicht nur eine gute Vorbereitung auf die Berufspraktika, sondern auch auf die im 5. Semester stattfindende Lehrveranstaltung „Interprofessionelles Lernen“. In dieser werden in Kleingruppen vorgegebene Patient*innenfälle in einem interdisziplinären Setting gemeinsam mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Gesundheits- und Krankenpflege, Diätologie, Soziale Arbeit und mit Medizinstudierenden der Karl Landsteiner Universität diskutiert und das Behandlungsmanagement festgelegt.

Die LV Expertise & Vernetzung 1 und 2 bieten die Möglichkeit, entsprechend des Ausbildungsstands die erworbenen Kompetenzen und das erworbene Wissen zu vernetzen und damit besser im physiotherapeutischen Management anzuwenden. Die Synthese des Erlernten und die Umsetzung des physiotherapeutischen Prozesses gelingt den Studierenden durch das problem based learning besser, was sich in guten Praktikumsbeurteilungen widerspiegelt. Die Evaluierung der LV zeigt eine hohe Studierendenzufriedenheit.

LEARNING OUTCOMES

Die Studierenden…

  • wenden die im Studienjahr erworbenen medizinischen und physiotherapeutischen Kenntnisse und Fertigkeiten an komplexen physiotherapeutischen Paper Cases und Patient*innen an.
  • denken und entscheiden vernetzt
  • gelangen in einem partizipativen Prozess zu einer konsensuellen Entscheidung im physiotherapeutischen und interprofessionellen Team
  • reflektieren Überlegungen aus dem Vorjahr
  • generieren neue Hypothesen und verfolgen diese bezüglich des Patient*innen Managements

Kommentare